[#gemmas on]
Mehr als 150 Osttirolerinnen und Osttiroler haben bereits im Jahr 2013 ihre Kreativität für ihren Lebens- und Kulturraum unter Beweis gestellt und ihre Vorstellungen dargelegt. Im Jahr 2015 wurde das „Zukunftsbild Osttirol 2025“ vorgestellt, seitdem arbeiten die großen Institutionen des Bezirks an der Umsetzung dieser Ideen.
Die bisher gesammelten Ideen und Vorschläge für einen attraktiven Lebensraum in Osttirol sind im Zukunftsbild Osttirol 2025 verankert. Dies ist ein Leitbild für die Entwicklung unseres Bezirks. Mehr Informationen zu unserm Zukunftsbild findest du hier.
Nun sind die jüngeren Menschen im Bezirk gefragt, dieses Zukunftsbild zu ergänzen. Erfahre mehr unter #gemmason.
Im Fokus stehen WELTOFFENHEIT, KOOPERATION und VERNETZUNG
Unsere Vision – Deine Zukunft in Osttirol
Uns ist es wichtig, dass alle Jugendlichen und junge Erwachsenen die Chance erhalten, ihre Ideen zur Zukunft Osttirols einzubringen und etwas zu bewegen.
Du hast die Möglichkeit, tolle Projekte und Aktivitäten in deinem Bezirk auf die Beine zu stellen, spannende Zukunftsfragen zu stellen und sie gemeinsam mit anderen zu beantworten. DU übernimmst Mitverantwortung für die Gegenwart und gestaltest die Zukunft deiner Heimat aktiv mit.
Dabei geben wir dir folgende Versprechen:
– Wir nehmen dich und deine Ideen ERNST.
– Wir machen uns STARK für dich.
– Wir verschaffen dir GEHÖR.
– Wir unterstützen dich bei der UMSETZUNG deiner Idee.
Sei ein VORDENKER, eine VORDENKERIN! Wir freuen uns auf DEINE Ideen!
Einblicke unter:
Instagram – gemmason_osttirol
Facebook – gemmason
Hashtag: #gemmason #gemmasonchallenge
[Zukunft Gestalten]
Gestalte die Zukunft in Osttirol aktiv mit
Ob junge Einheimische oder auswärtige Osttiroler in der ganzen Welt: Unsere Initiativen bieten alle Möglichkeiten, die Zukunft der Region aktiv mitzugestalten und sich über alle Grenzen hinweg zu vernetzen.
HERO? Was ist das? HERO ist die Kurzform von Higher Education Region ...
„Lebensmittelverschwendung ist durch die momentane Klimakrise ein aktuelleres Thema denn je. Es ...
Die Vorstellung, E-Scooter in Lienz zum Verleih aufzustellen, begeistern inzwischen Jung und ...
Auf guten Wegen: Osttirols Jugend für nachhaltige Mobilität im alpinen ländlichen Raum
„Die Grünfläche des ehemaligen Konvikts (…) steht derzeit leer und aktuell sind ...
„[Die Schülerinnen des Gymnasium Lienz] wollen sich dafür einsetzen, dass Pfand für ...
Um Osttirol vor allem für junge Leute interessant zu machen, braucht es ...
„Viele Menschen benehmen sich heutzutage so, als wären unsere Energievorräte unendlich. Dem ...
„Für mich ist Bildung die Hoffnung unserer Zukunft. Das Erlernen neuer Dinge ...
„„Cooking With Care“ ist ein Projekt, das sich mit gesunder, umweltfreundlicher, regionaler ...
Ein selbstständiges, unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu führen, ist vermutlich der Wunsch ...
„Wir möchten, dass jeder Mensch respektiert und wertgeschätzt wird. Einen gemeinsamen Weg ...
Die motivierte Gruppe der Einreichung „Parks statt Brachflächen“ hat sich auf die ...
„Die digitale Welt hat Osttirol längst erreicht. Nur der Schulbetrieb läuft noch ...
Welche Ideen brauchen die Osttiroler Jungbauern, damit auch die nächsten Generationen von ...
In Städten sind sie längst nicht mehr wegzudenken, auch Privatpersonen sind inzwischen ...
„[Das] Ziel ist es, bereits touristisch erschlossene Gebiete, Attraktionen, Sehenswürdigkeiten, Wanderwege usw., ...
„[Was Lienz fehlt, ist ein] offener Zugang zur E-Mobilität durch E-Scooter Stationen ...
Der Bedarf an Betreuungsplätzen steigt immer mehr. Gerade auch in Osttirol gibt ...
„Waren wir nicht alle schon einmal in der Situation, wo man uns ...
Lange Schlangen beim einzigen Volleyballplatz in Lienz, zu wenig Sitzmöglichkeiten im Schatten ...
Das nächtliche Nach-Hause-Kommen erweist sich gerade in Tälern als besonders schwierig. Der ...
Anstatt die Grünfläche des ehemaligen Konvikts weiterhin leer stehen zu lassen oder ...
Du musst schnell von einem Ort zum anderen, hast aber kein eigenes ...
Auch wenn in Osttirol in den letzten Jahren immer mehr Outdoor-Angebote, wie ...
„Um Studieren zu gehen, müssen Osttiroler:innen im Großteil der Fälle ihre Heimat ...
Unter dem Motto TRY OUT – FIND OUT testen zehn Jugendliche die ...
Mit dem Gedanken, der Jugend im Bezirk eine Stimme zu geben, wurde ...
Katharina Der kreative Kopf hinter den Social Media Posts, Plakaten und allerlei ...
Anna wünscht sich für Osttirol mehr Veranstaltungen und Gelegenheiten mit anderen jungen ...
Umweltschutz ist momentan ein sehr präsentes Thema in den Medien. Und wie ...
Österreichs größter und zugleich ältester Nationalpark ist der Nationalpark Hohe Tauern. Dieser ...
Osttirol ist Heimat unterschiedlichster leidenschaftlicher Bauern und Landwirte. Genau deshalb sollten wir ...
Ein größeres Freizeitangebot für Jugendliche in Osttirol wünscht sich @theomoosmann. In Lienz ...
Damit wir und unsere nächsten Generationen Osttirol und seine traumhafte Natur weiterhin ...
Um die Gemeinschaft zwischen Osttirol und seinen italienischen Nachbarn zu verstärken, hat ...
Osttirol ist offen für Menschen und Kulturen aller Art und möchte die ...
Das Verarbeiten von eigens angebautem Obst und Gemüse funktioniert nicht nur im ...
Das Thema Umwelt- und Klimaschutz ist in den Medien so präsent wie ...
In Osttirol gibt es nicht nur Wald und Berggipfel, sondern auch unzählige ...
Weiter geht es mit der dritten Leitlinie „Entwicklungsraum für Talente“, die von ...
In diesem Video gehen wir näher auf den zweiten Teil der zweiten ...
Die zweite Leitlinie „Entspannungs- und Aktivraum für eine zunehmend urbane Gesellschaft“ stellt ...
Wie uns Sabrina im Video erklärt, kann man sich super einfach mit ...
Vittorio Messini möchte als Bergführer die Einzigartigkeit Osttirols weitergeben und mit den ...
Du fragst dich, was #gemmason ist und was es mit dem Projekt ...