Die Renaissance des ländlichen Raums (Gemeinden und Kleinstädte) braucht die Offenheit, dass alt „Eingesessenes“ mit frischen Ideen verbunden werden kann. Diesen frischen Ideen für den ländlichen Raum bzw. ihren Protagonisten „Vorschub zu leisten“ ist die Intention des Arbeitspakets. Zielsetzung ist die Innovationsfähigkeit (bzw. die Erneuerungskraft) der Region zu stärken. Dabei stehen Themen wie Formen des neuen Arbeitens, neues Wohnen, Gemeinwohl oder Digitalisierung im Kontext von Gemeinwohl und Verwaltung im Fokus.
Mitglieder der AG Zukunft Land: v. l. n .r. Susanne Scheriau, Philipp Schlemmer (fehlend am Bild: Martin Diemling)
[Impulse für aufblühende Gemeinden]
Wir haben uns in Österreich und Osttirol umgesehen und 17 circa 5-minütige Kurzvideos zu zukunftsweisenden Projekten und Themen in und für Gemeinden produziert. Die Impulse sind eine Art digitaler „Zukunftsorte-Akademie“.
Diese Impulse sind alles Appetithappen für künftige Projekte in den aufblühenden Osttiroler Gemeinden. Der inhaltliche Bogen spannt sich von Digitalisierung, über Kinderbetreuung bis hin zum Thema Coworking. Alles Themen, in denen die Gemeinden eine bedeutsame Rolle übernehmen können. Sie alle leisten einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Lebensqualität in Osttirol.