[Veranstaltung]
Am 9. Oktober lud die ARGE Vordenken für Osttirol zu einer gut besuchten Diskussionsveranstaltung in die Wirtschaftskammer Lienz. Unter dem Titel „Zuzug – Notwendigkeit und Chance für Osttirols Zukunft“ wurde intensiv erörtert, wie Zuwanderung den drohenden Bevölkerungsrückgang abmildern und die Zukunft des Bezirks sichern kann.
Migrationsforscher Univ.-Prof. Dr. Mathias Czaika von der Universität für Weiterbildung Krems machte in seinem Impulsvortrag deutlich, dass Osttirol ohne Zuwanderung langfristig weiter schrumpfen werde. Bereits im Jahr 2030 könnten laut Prognosen rund 1.300 Arbeitskräfte fehlen – mit weitreichenden Folgen für Wirtschaft und soziale Infrastruktur. „Zuwanderung ist kein Allheilmittel, aber ein unverzichtbarer Baustein, um Osttirols Zukunft zu sichern“, betonte Czaika. Wer Migration ablehne, riskiere eine Abwärtsspirale aus Abwanderung, dem Verlust junger Bevölkerung und dem Rückgang sozialer und öffentlicher Infrastruktur. Entscheidend sei daher eine Willkommenskultur, die in eine gelebte Integrationskultur übergeht.






Am Podium unterstrich Mag. Michaela Hysek-Unterweger, Bezirksobfrau der WK-Bezirksstelle Lienz, die Sichtweise der Wirtschaft: Ohne zusätzliche Arbeitskräfte könne Osttirol sein Potenzial nicht ausschöpfen. Wie Integration gelingen kann, zeigten persönliche Erfahrungsberichte: Mohammad Wakilo, Schüler der 4. Handelsakademie, sprach in lupenreinem Osttiroler Dialekt sehr persönlich über seine Anfänge nach der Flucht aus Syrien und darüber, wie er über Schule und Vereine in Lienz Fuß gefasst hat. Angela Vergeiner, die vor einigen Jahren aus Deutschland nach Osttirol gezogen ist, schilderte die Herausforderungen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – insbesondere im Bereich Kinderbetreuung.
Die lebhafte Diskussion machte deutlich, dass Zuzug nicht nur eine wirtschaftliche Notwendigkeit, sondern auch eine gesellschaftliche Chance darstellt. „Wer kein Osttiroler ist, soll einer werden können“, brachte es Czaika auf den Punkt. Osttirol hat Zuwandernden viel zu bieten – Lebensqualität, Sicherheit, intakte Natur und ein breites berufliches Spektrum. Entscheidend ist nun, Zuzug als Chance zu begreifen: nicht als Bedrohung, sondern als Schlüssel für eine stabile Zukunft.



© ARGE Vordenken für Osttirol/Bachmann E.