Bald können sich junge Naturwissenschaftler wieder für ein Forschungsstipendium im Nationalpark Hohe Tauern bewerben. Die Voraussetzung: die Relevanz des Themas für das Management und die Forschung im Nationalpark sowie die Anwendbarkeit der entsprechenden Ergebnisse und Erkenntnisse für die Nationalparkverwaltungen. 

Mit jährlich zwei Stipendien in Höhe von bis zu 1.500 Euro unterstützt der Nationalpark Hohe Tauern Studenten bei ihren Arbeiten. Zu den abgeschlossenen Studien zählten bisher „Die Entstehungsgeschichte des Nationalparks Hohe Tauern im Vergleich mit der Gründung des Schweizerischen Nationalparks“ sowie der „Anthropogene Einfluss auf das Raumnutzungsverhalten des Alpensteinbocks“. Student Stefan Presslaber beschäftigt sich noch bis Anfang kommenden Jahres mit der Permafrostverbreitung im Nationalpark. „Das Stipendium war eine große Motivation für meine Arbeit“ sagt er. Beworben hatte er sich auf gut Glück – und überzeugte die Jury.  

Deine Themenstellung betrifft den Nationalpark Hohe Tauern und ist von deiner Uni bestätigt? Alles rund um die Bewerbung für das Stipendium 2020/21 findest du unter  https://hohetauern.at/de/forschung/forschungsvorhaben.html  

Autorin:
Monika Hoeksema
www.mehrsalzmedia.com

Teilen: