[#gemmason]

Osttirol ist… SOZIAL

Es war ein Erfolg, nun geht es weiter: Camillo Girstmair startet nach dem ersten Fotoprojekt mit Kindern des SOS-Kinderdorfs Nußdorf-Debant die zweite Runde. Demnächst werden weitere fünf Kinder ab neun Jahren auf Motivjagd gehen.

Viele tausend Bilder sind zwischen 2019 und 2021 entstanden, als fünf Kinder mit Camillo Girstmair Berge, Bücher, Wasser, die Burg und unzählige andere Motive mit der Kamera festgehalten haben. Sommermomente und Winteraufnahmen, Lachpausen und stille Minuten. Ganz besondere Ein- und Ansichten. Für die Kinder ebenso wie für Camillo Girstmair war es ein einzigartiger Lernprozess: „Am Anfang wollte ich ihnen etwas zu Kameraeinstellungen beibringen, Grundlagen der Fotografie – da habe ich Schiffbruch erlitten“, lacht er. Nach dem dritten Ausflug habe er beinahe aufgegeben. Dann aber hat er verstanden: „Ich muss mich freimachen von meinen eigenen Erwartungen.“ Für die Kinder war zunächst etwas anderes interessant.

Einfach sein können, einfach tun

Die waren gespannt auf den Ausflug, das Thema, auch die intelligente Automatik der Kamera. Ob das Foto, das dabei entstand, verwackelt oder die Bildkomposition raffiniert war, interessierte sie nicht. Verschlusszeiten, die Blende – egal. „Das war für mich ein kreativer Lerneffekt“, fasst er zusammen. Denn: Das Spannende war, dass das Ergebnis nie vorhersehbar gewesen sei. Eine Bereicherung für alle. Das sieht auch der Lienzer Freiwilligenkoordinator Egon Wibmer so: „Für die Kinder war das so, dass da jemand von außen kam, der nichts Bestimmtes wollte, sie sollten nicht aufräumen oder lernen … Der war völlig uneigennützig und sie konnten sein, wie sie sind.“ Was Camillo Girstmair auch gefallen hat, ist „wie die Kinder miteinander umgegangen sind und in der Gruppe gearbeitet haben, Jüngere mit Älteren – Hut ab“. Nun geht’s weiter.

Freiwillige erwünscht

Wieder wird eine Handvoll 9- bis 12-Jähriger Osttirol mit ihrem ganz besonderen Blick einfangen. Wer übrigens selbst eine Idee für ein Projekt hat, das er gern mit Kindern aus Nußdorf-Debant umsetzen würde, kann Egon Wibmer jederzeit anrufen (Tel. 0676-88144-388) oder ihm eine E-Mail schreiben ( egon.wibmer@sos-kinderdorf.at). Er freut sich über Freiwillige, die gute Ideen für Freizeit und/oder Kreativ mitbringen oder jemanden, der einfach Fahrtendienste macht. Und die Kinder freut’s noch mehr.

Weitere Informationen:
www.sos-kinderdorf.at/tirol

Autorin:
Monika Hoeksema

© SOS Kinderdorf

Teilen: